CONF 01.10.2014

Ort und Ortsbezug in der Architektur (Munich, 20-22 Nov 2014)

München, Hochschule München, Fakultät für Architektur, 20.–22.11.2014

Prof. Dr. Tomáš Valena

[Please scroll down for English version]

Ort und Ortsbezug in der Architektur
Geschichte und Theorie des kontextuellen Bauens seit der Renaissance

Von allen anderen kulturellen Artefakten unterscheidet sich die Architektur durch eine Eigenschaft, die nur ihr immanent ist: Sie ist lokal, einem Ort zugehörig. Sie antwortet auf das Vorgefundene oder schafft, indem sie spezifisch dort (re)agiert, einen Ort, mit dem sie unlösbar verbunden ist. Wir reden nicht vom Regionalen, vom historisch Überlieferten, vom Traditionellen, von Stilen und Architektursprachen. Es geht um die Beziehungen zum konkreten Ort, aus dem heraus die Architektur einen Teil ihrer Eigenschaften bezieht. Diese Ortsbindung ist auch und gerade in Zeiten der Hypermobilität kennzeichnend für Werke der Architektur.

Ort und Ortsbezug, die Rolle des physischen Kontextes in der Architektur, wurden im Zusammenhang mit der Kritik an den Ergebnissen der architektonischen und städtebaulichen Moderne seit den 1960er Jahren intensiver reflektiert. Zu einer systematischen architekturgeschichtlichen Erfassung und theoretischen Aufarbeitung des Topos und des Ortsbezugs ist es aber nicht gekommen, obwohl sein Gegenpart, der Typus, in den 1970er und 80er Jahren wissenschaftlich umfassend erörtert wurde. Mit der fortschreitenden Globalisierung der Lebenswelten in den letzten Jahrzehnten, der damit verbundenen erneuten Hinwendung zu den räumlich-lokalen Aspekten der menschlichen Existenz und nach dem spatial turn in den Geisteswissenschaften, steht eine grundlegende Behandlung des Ortsbezugs in der Architektur an. Das Symposium soll hierzu historische und theoretische Grundlagen erarbeiten. Untersucht werden kontextuelle Entwurfspraktiken anhand von konkreten Bauten, Projekten oder individuellen Positionen der Architekten, als auch deren theoretische Reflexionen. Da die letzteren im nennenswerten Umfang erst für die Renaissance bezeugt sind, beschränkt sich der Untersuchungszeitraum auf die Neuzeit.

Donnerstag 20.11.2014

13.00 Registrierung

Sektion 1
Theorie & Positionen der Gegenwart
Öffentliche Vorträge
14.00 Prof. Dr. Tomáš Valena, Hochschule München
Ort der Architektur und das Phänomen der Beziehung
Prof. Dr. Stephan Günzel, BTK Hochschule für Gestaltung
Ortsbezug nach der Wende zum Raum
Prof. Dr. Ute Poerschke, The Pennsylvania State University
"People live at places. Power rules through flows."
Manuel Castells' remarks on places in the information age
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Prof. Dr. Jörg Stabenow, Bauhaus-Universität Weimar

16.15 Kaffeepause

16.45
Josef Pleskot, Prag
Ostrava heute. Neue Identität einer Industriestadt
aus dem Ort und seiner Geschichte
Peter Brückner, Tirschenreuth
Lebensorte für Menschen und das Bauen von Erinnerung
Prof. Gion Caminada, ETH Zürich
Nähe gewinnen – Orte begreifen
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Prof. Dr. Tomáš Valena, Hochschule München

Freitag 21.11.2014

8.30 Registrierung

Sektion 2
Place-making und Kontextualismus in der Nachkriegszeit
9.00 Prof. Michael Gaenßler, Hochschule München
Hans Döllgast – Schöpferischer Wiederaufbau Münchner Kriegsruinen
Simone Bogner, Bauhaus-Universität Weimar
Ortsbezug als Thema auf den Nachkriegskongressen der CIAM
Dr. Daniela Konrad, TU Berlin
Eine Architektur der Alltagsorte. Der mehrdimensionale Ortsbezug
im Werk von Robert Venturi und Denise Scott Brown

10.30 Kaffeepause

11.00 Dr. Alexander Pellnitz, TU Dortmund
Preesistenze ambientali und locus. Ernesto Nathan Rogers und Aldo Rossi
Ondřej Hojda, Karlova Universita Prag
Christian Norberg-Schulz, the Place and its Fabric
Dr.-Ing. Tom Steinert, TU Berlin,
Cannaregio 1978, Beiträge Peter Eisenman und Bernhard Hoesli.
Der Umgang mit dem Ort bei zwei „Schülern“ Colin Rowes
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Prof. Dr. Silke Langenberg, Hochschule München

13.00 Mittagessen

Sektion 3
Einfühlung in den Ort & die Moderne
14.00 Prof. Dr. Ákos Moravánszky, ETH Zürich
The optical construction of urban space. From Helmholtz to Townscape
Prof. Dr. Michael Mönninger, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Einfühlung und Gestaltung. Camillo Sitte
und die künstlerischen Raumtheorien im 19. Jahrhundert
Prof. Ph.Dr. Jindřich Vybíral, Vysoká škola uměleckoprůmyslová v Praze Friedrich Ohmann. Die Uniformität der modernen Welt versus Genius loci
Dr.-Ing. Kai Krauskopf, Technische Universität Dresden
Heinz Wetzel. Von der schwäbischen Heimat zur Raumordnung

16.00 Kaffeepause

16.30
Prof. Dr. Tomáš Valena, Hochschule München
Plečnik vor Ort in den südlichen Gärten der Prager Burg
Prof. Dr. Klaus Tragbar, Universität Innsbruck
Giovannoni und die Folgen.
Ortsbezüge in der italienischen Architektur der Zwischenkriegszeit
Prof. Dr. Jan Pieper, RWTH Aachen
Die Villa Noailles von Rob Mallet-Stevens und der gelenkte Blick. Verankerungen eines Bauwerkes der Klassischen Moderne in der Landschaft
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Prof. Dr. Ákos Moravánszky, ETH Zürich

Samstag 22.11.2014

8.30 Registrierung

Sektion 4
Aufklärung und Wiederkehr des Genius loci
9.00 Thomas Thränert, Berlin
Finden und Formen. Der Ortsbezug als Gestaltungsansatz
verschönerter Landschaften um 1800
Mascha Bisping, Hochschule Luzern
Zufällige Schönheit, Ensemble und Gruppierung.
Zwischen Ortsbezug und Herstellung von Orten
Emma Jones, Universität Zürich
The art of siting.
The picturesque and the picture in the work of Karl Friedrich Schinkel

10.30 Kaffeepause

11.00 Dr. Tabea Schindler, Universität Bern
Das Thorvaldsen Museum und der Genius loci
Dr. Michael Gnehm, ETH Zürich
Zwischen Idealität und Realismus. Gottfried Semper in London und Zürich
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Dr. Michael Gnehm, ETH Zürich

12.30 Mittagessen

Sektion 5
Balanceakt der Renaissance und kontextueller Manierismus
13.30 Prof. Dr. Gerd Blum, Kunstakademie Münster
Ortsbezug von Architektur
Prof. Gerrit Smienk, Visé, B
Palladio and the capture of the cultural landscape
Prof. Dr. Jörg Stabenow, Bauhaus-Universität Weimar
Kunst der Einbindung.
Gian Lorenzo Bernini als Pionier kontextuellen Entwerfens
Dr. Jorge Fernández-Santos Ortiz-Iribas, Madrid
Site-Responsive Obliquity and the Theatrum Urbis.
Caramuel’s Attempt to Redefine the Urban Space

15.30 Kaffeepause

16.00 Dr. Julia Fischer, Universität Freiburg
Die Bedeutung des Ortsbezugs beim herrschaftlichen Profanbau des 17. und 18. Jahrhunderts im Spiegel der architekturtheoretischen Schriften
Dr.des. Thomas Wilke, Universität Bamberg
Die Symmetrie der Asymmetrie. Französische Architekturentwürfe
für den Profanbau auf unregelmäßigen Parzellen
Diskussion mit den Referenten
Moderation: Prof. Dr. Gerd Blum, Kunstakademie Münster
17.30 Zusammenfassung der Ergebnisse des Symposiums

Veranstalter
Fakultät für Architektur
Hochschule München

Kooperationspartner
Institut gta ETH Zürich

Organisation und
fachliche Leitung
Prof. Dr. Tomáš Valena
valenahm.edu

Unterstützt durch
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Bayerische Architektenkammer

Veranstaltungsort
Karlstrasse 6
80333 München
Eingang Barerstraße

Aktuelle Informationen
http://www.ar.hm.edu/

Tagungssprache
Deutsch & Englisch

Anmeldung
Über: ortsbezughm.edu
Nach Überweisung des Unkostenbeitrags
auf das Konto: T. Valena „Ortsbezug“
IBAN: DE14 7509 0300 0202 1312 85
BIC: GENODEF1M05
wird die Anmeldung bestätigt.

Unkostenbeitrag
für ganzes Symposium (incl. 2x Lunch, Getränke, Begleitheft und Buch:
T. Valena, Beziehungen. Über den Ortsbezug in der Architektur, Aachen 2014)
bei Anmeldung bis 31.10.2014
70 €
35 € Studierenden (gegen Nachweis)
bei späterer Anmeldung
90 €
Unkostenbeitrag für einen Tag
(incl. Lunch, Getränke und Begleitheft)
40 € / 50 €

----------------------------

Place and Site-Response in Architecture
History and Theory of Contextual Architecture since the Renaissance

Architecture differs from all other cultural artefacts by a quality which is immanent only to it: it is local, belonging to a place. Architecture responds to the found or creates, by (re)acting specifically there, a place to which it is irreversibly bound. We are not talking about the regional, historic lore or traditionalism, not about styles or architectural languages. It is all about the relationship to a specific place from which architecture derives part of its qualities. This site-specificity is also - and especially so in times of hyper-mobility - characteristic for works of architecture.

Place and site-response, the significance of the physical context in architecture, have been investigated in some depth since the 1960s as part of the critical assessment of the universalism of the avant-gardes. However, there has not been systematic historical compilation and theoretical treatment of topos and site-response in architecture until now, even though its counterpart, typus, has been dealt with intensively in the 1970s and 80s. The rapid globalization of the Lebenswelt over the last decades was accompanied by a shift of interest to the spatial and local aspects of human existence. We witnessed even a spatial turn in the humanities. Therefore a fundamental treatment of place and site-response in architecture is overdue. For this task the symposium shall deliver historical and theoretical foundations. Contextual design practices will be examined in built structures and individual positions of the architects, as will their theoretical reflection. Since the latter can not be expected to a considerable extent before the Renaissance, the research will concentrate on modern history.

Host
Department of Architecture
Munich University of Applied Sciences

In cooperation with
Institut gta ETH Zürich

Organization
Prof. Dr. Tomáš Valena
valenahm.edu

Supported by
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Bayerische Architektenkammer

Location
Karlstrasse 6
80333 München
Entrance Barerstrasse

Further information
http://www.ar.hm.edu/

Conference language
German & English

Registration
Via: ortsbezughm.edu
After payment of the contribution
to the account: T. Valena „Ortsbezug“
IBAN: DE14 7509 0300 0202 1312 85
BIC: GENODEF1M05
your registration will be confirmed

Contribution towards costs
whole symposium (incl. 2x lunch, drinks, booklet and the book:
T. Valena, Beziehungen. Über den Ortsbezug in der Architektur, Aachen 2014)
registration until 31 Oct 2014
70 €
35 € students (with verification)
later registration
90 €
Contribution towards costs for one day
(incl. lunch, drinks and booklet)
40 € / 50 €

Quellennachweis:
CONF: Ort und Ortsbezug in der Architektur (Munich, 20-22 Nov 2014). In: ArtHist.net, 01.10.2014. Letzter Zugriff 24.04.2024. <https://arthist.net/archive/8536>.

^